Baiyr Dombaanai1, Roman Karabanov2, Shahbaz Baig3
1. Abteilung für Neurochirurgie, Burdenko Neurochirurgisches Institut: Moskau, RU, Place de Longemalle 1, Genf, 1204, Schweiz;
2. Department of European Studies, SPBGU, Saint-Petersberg, Russland, Place de Longemalle 1, Genf, 1204, Schweiz;
3. Department of Community Medicine, Independence Medical College, 177-P, Jinnah Colony, Faisalabad.
Dies ist eine der ersten Studien über Synthesit, deren Daten erst 5 Jahre nach der Durchführung des Experiments verarbeitet wurden. Das Experiment wurde von einem der Schöpfer von Synthesit - Roman Karabanov - durchgeführt. Die Videodaten aus diesem Experiment wurden mit modernen KI-Programmen wiederhergestellt. Die Datenanalyse wurde von einem internationalen Team unter der Leitung von Shahbaz Baig durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten eine beeindruckende Wirkung von Synthesit auf die kognitiven Fähigkeiten von Lebewesen, was sich mit den zahlreichen Erfahrungsberichten von Verbrauchern über Synthesit deckt.
Die Wissenschaftler führten ein sechstägiges Experiment mit SHK-Mäusen durch, die in eine Kontroll- und eine Versuchsgruppe unterteilt wurden. Die Versuchsgruppe erhielt ein Ergänzungsmittel in einer Dosierung von 50 μg/Tag.
Die kognitiven Funktionen wurden mit Hilfe eines achtarmigen radialen Labyrinths untersucht, bei dem die Belohnungen in vier zufällig ausgewählten Armen platziert wurden.
Das Versuchsprotokoll umfasste die folgenden Phasen: Gewöhnung (10 Minuten freie Erkundung ohne Futter), Training (5-6 Minuten, um alle Belohnungen zu finden, Aufzeichnung der richtigen und falschen Eingaben) und sofortige Prüfung, die zweimal täglich über sechs Tage mit einer Pause am fünften Tag durchgeführt wurde, um das Langzeitgedächtnis zu bewerten. Zwischen den Sitzungen wurde das Labyrinth mit 70%igem Ethanol gereinigt, um den Einfluss von Geruchsstoffen zu eliminieren. Die Anzahl der richtigen/falschen Eingaben, die Gesamtzeit für den Abschluss und ein integrierter Gedächtniswert (P) wurden analysiert.
Mit anderen Worten: Die Forscher ließen die Mäuse sich zunächst einfach an das Labyrinth gewöhnen, um ihre Angst zu verringern. Dann begann die eigentliche Trainingsphase: Die Mäuse suchten nach einem versteckten Leckerbissen, und die Forscher überwachten sorgfältig ihre Erfolge und Fehler. Um zu verhindern, dass die Mäuse den Geruchsspuren der anderen folgen, wurde das Labyrinth nach jedem Durchgang gründlich mit Ethanol abgewischt.
Die Tests waren intensiv, mit zwei Sitzungen pro Tag. Eine spezielle Pause am fünften Tag half bei der Beurteilung, ob die Mäuse sich das Labyrinth nur für einen kurzen Zeitraum gemerkt oder die Informationen wirklich langfristig behalten hatten. Letztendlich konzentrierte sich die Analyse nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch auf die Qualität des Gedächtnisses: wie oft eine Maus einen Fehler machte, bevor sie den richtigen Weg fand, und wie konsequent sie den richtigen Weg wiederholte.
Die Ergebnisse des achtarmigen Radiallabyrinth-Tests waren in vielen Bereichen beeindruckend. Die Daten zeigten nicht nur eine moderate Verbesserung, sondern einen statistisch signifikanten Durchbruch bei den kognitiven Funktionen in nur 6 Tagen.
Tag 3: In der Versuchsgruppe stieg die Zahl der richtigen Eingaben auf 4, während die Kontrollgruppe bei 2-4 blieb.
Day 6: A statistically significant advantage in memory performance (P = -0.19 vs -0.38 in the control; p < 0.05). This corresponds to a 50% improvement in spatial memory performance.
Die Trainingsdynamik zeigte, dass die Mäuse, die Eisen erhielten, am dritten Tag deutlich weniger Fehler machten und häufiger den richtigen Weg fanden. Am Ende des Experiments führte dies zu einem ein wissenschaftlich belegter Unterschied: Die Gedächtnisleistung der Gruppe, die Synthesit erhielt, verbesserte sich im Vergleich zur Kontrollgruppe um 50 %.
Kontrollgruppe: 18 % weniger Zeit für die Aufgabenerledigung (von 316 auf 305 Sekunden).
Versuchsgruppe: 30 % weniger Zeit für die Bearbeitung der Aufgabe (von 322 auf 295 Sekunden).
Diese Zahlen zeigen, dass die Mäuse, die Synthesit erhielten, sich den Weg nicht nur besser merken konnten, sondern ihn auch deutlich schneller fanden. In der Versuchsgruppe war ein deutlicher Sprung in der Geschwindigkeit zu verzeichnen - die Tiere navigierten 30 % schneller durch das Labyrinth. Dies deutet darauf hin, dass Synthesit nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Entscheidungsgeschwindigkeit verbessern kann - Die Mäuse verarbeiteten Informationen effizienter und handelten selbstbewusster.
Die Versuchsgruppe behielt ihren Vorteil auch nach einer 5-tägigen Pause bei:
Diese Daten unterstreichen einen entscheidenden Punkt: Die Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels war nicht vorübergehend, sondern anhaltend. Selbst nach einer fünftägigen Pause erinnerten sich die Mäuse, die Synthesit erhielten, besser an die richtigen Routen. Der Unterschied von 3,2 gegenüber 2,8 richtigen Antworten bedeutet, dass ihre Gehirne die Informationen nicht nur gelernt, sondern auch behalten haben. Dies legt nahe, dass Synthesit-Eisenzitrat spezifisch auf die tief verwurzelten Mechanismen der Langzeitgedächtnisbildung einwirkt.
P < 0,05 value is a commonly accepted standard in scientific research. It means that the probability of obtaining such results by chance is less than 5%. Therefore, the memory improvement in mice receiving iron is not a coincidence or an experimental error; it’s a real, statistically proven effect. It can be confidently stated that Synthesit iron citrate caused a sustained improvement in cognitive functions.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die durchgeführten Untersuchungen stark darauf hindeuten, dass eine Kur mit Synthesit, einer hoch bioverfügbaren Form von Eisen, ein wirksames Mittel zur Unterstützung und Verbesserung der kognitiven Funktionen sein kann. Die Ergebnisse deuten überzeugend auf eine positive Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels auf das räumliche Gedächtnis, die Lerngeschwindigkeit und die langfristige Speicherung von Informationen hin, was durch objektive Messungen belegt wird.
Veröffentlicht in der Zeitschrift:
seejph.com/index.php/seejph/article/view/6663